Künstler
“Walzmalerei“ ist eine von der Künstlerin entwickelte Technik.Nach den Stadtansichten, die Farbigkeit und Atmosphäre wiedergeben.
Ihre Collagen stellen einzeln und in aufeinander abgestimmten Serien einen gezielt erzählerischen Dialog, zwischen Komposition und Text dar.
Die Bilder entstehen impulsiv, leidenschaftlich und doch überlegt. Die Auswahl sind Reaktionen, auf viele einzelne Entscheidungen.
In ihren Bildern sind ganz verschiedene Stilrichtungen angetippt die sie mit Öl, Aquarell oder Bleistift ausarbeitet
Alle seine Bilder sind Resultate eines intensiven intrapsychischen Beobachtungsprozesses.
Seine Löffel ziehen internationale Kreise.Die außergwöhnliche Art seiner Werke ziehen den Betrachter in seinen Bann.
Ihre Arbeiten zeigen typische Merkmale der dekorativen Malerei in harmonischer Farbkomposition
Kunst gehört für Volker Mayr zu den schönsten Möglichkeiten, Gefühle auszudrücken und zu erzeugen.

Mosote
Das wichtigste für mich ist das tägliche ARBEITEN am Bild – um Phantasie und Kraft in meine Arbeiten einfließen zu lassen.

Münster Peter
Der Wiener Künstler ist von den alten Meistern inspiriert-alle seine Werke sind auf Holz nach altmeisterlicher Art gemalt

Nicolaus Claus Walter
Seine Devise...niemals an Grenzen stoßen. Kunst ist etwas Einzigartiges, Wunderschönes, Außergewöhnliches.
Die Rosenheimer Künstlerin und Lüpertz Schülerin, arbeitet kreativ intuitiv und innovativ anders.
Zeichnungen,Grafik und Malerei zwischen Realität und Abstraktion, Fantasie und Erfindung mit eigener Bildsprache
Beim Malen und Zeichnen gelingt es mir, der Schnelllebigkeit des Alltags zu entfliehen und die Zeit zweitrangig sein zu lassen.
Ihre aktuelle Arbeit widmet sich der Aufgabe Kompositionen zu entwickeln, die in Spannung und Harmonie eine vollkommene Einheit anstreben.
Alles flirrt im Farbenrausch-die Lebendigkeit und Vielfalt aus der Natur sind eine immerwährende Inspiration für mich.
Die Künstlerin findet ihre Inspiration in der Natur-und setzt sie in ihrer eigenen Malweise um
Farben fühlen ist ihre Herausforderung. Dadurch ergeben sich immer wieder längere und kürzere Schaffensphasen und Pausen.
Autodidakt-wegen einer Farballergie auf Wasserfarbe,Acryl und Radierung beschränkt.
Seine Arbeit ist nicht weniger kunstvoll als traditionelles Schnitzen – dafür aber um einiges spektakulärer.